ZulgBern

Die Zulg ist ein Fluss im Kanton Bern. Sie ist ein rechtsseitiger Zufluss der Aare und hat eine Flusslänge von rund 22 Kilometern.

Die Zulg entspringt unter dem Namen Fallbach im Gebiet Grüeneberg unterhalb des Grünenbergpass auf einer Höhe von rund 1486 Metern über Meer. Sie fliesst dann in nordwestlicher Richtung hinunter ins Dörfchen Innereriz und lässt dort nacheinander den Dräckergraben (auch Chaltbach) sowie den Sulzigraben (auch Sulzibach) zufliessen. Nun dreht sie leicht gegen Westen ab, nimmt den Bödelibach von rechts auf und fliesst dann unterhalb von Eriz vorbei. Wenig später tritt sie nun in einen Graben (den Zulgraben) ein, in welchem sie sich bis fast zur Mündung versteckt hält. Während die Zulg durch das Zulgtal westwärts zieht, fliessen ihr verschiedene Bächlein und Bäche zu. So etwa der Huetgraben ganz zu Beginn, der Zulgbach nahe Burghalten, der Schuelhusgraben von Buchen oder der Stägibach von Homberg. Erst in Steffisburg verlässt die Zulg dann das Zulgtal. Hier fliesst sie mitten durch die Gemeinde und nimmt dabei etwa den Schluuchbach oder den Bösbach mit. Beim Zulgspitz auf dem Gemeindegebiet von Heimberg mündet die Zulg dann auf 548m von rechts in die Aare.

Die Gewässerlaufnummer (GEWISSNR) der Zulg lautet 548.

Bildergalerie

Fakten zum Zulg

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
22 km
Klasse:
Bach (7)
Typ:
Fluss
Quelle:
unterhalb des Grünenbergpass
Quellhöhe m. ü. M.:
1486 m. ü. M.
Mündet in:
Aare
Mündungsort:
Zulgspitz (Heimberg)
Mündungshöhe m. ü. M.:
548 m. ü. M.

Messstationen

  • Keine Messstationen vorhanden

Orte in der Umgebung