WitikonerbachZürich

Der Witikonerbach (auch Elefantenbach oder Stöckentobelbach genannt) ist ein Bach auf dem östlichen Stadtgebiet von Zürich. Der etwa zweieinhalb Kilometer lange Bach ist ein rechter Zufluss des Werenbach.

Er entspringt zwischen dem Dorf Pfaffhausen und dem namensgebenden Zürcher Quartier Witikon auf einer Höhe von rund 623 Metern über Meer. Er fliesst danach westwärts vorbei an den Witikoner Sportanlagen und danach hinein ins Stöckentobel. Darin nimmt er zuerst denn Loorenbach und später das Degenriedbächli zu sich auf. Nun dreht der Witikonerbach gegen Süden, um dann bei Burgwies auf 447m von links in den Werenbach einzufliessen.

Der Witikonerbach wird oft nur als Elefantenbach bezeichnet. Der Grund des Namens ist nicht ganz klar. Sicher ist aber, dass im Stöckentobel ein lebensgrosser Elefant aus Beton mitten im Bachbett steht.

Der Witikonerbach trägt die Gewässerlaufnummer (GEWISSNR) 5763.

Alternative Namen

Elefantenbach, Stöckentobelbach

Fakten zum Witikonerbach

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
2 km
Klasse:
Bächlein (10)
Typ:
Fluss
Quelle:
bei Zürich Witikon
Quellhöhe m. ü. M.:
623 m. ü. M.
Mündet in:
Werenbach
Mündungsort:
Burgwies (Zürich)
Mündungshöhe m. ü. M.:
447 m. ü. M.

Messstationen

  • Keine Messstationen vorhanden

Orte in der Umgebung

Durchfliesst die Gemeinden