Wigger

Die Wigger ist ein Nebenfluss der Aare, welche durch die Kantone Luzern und Aargau fliesst. Sie ist rund 41 Kilometer lang.

Die Wiggere, wie sie mundart genannt wird, entsteht am Nordhang zwischen den Gipfeln von Napf und Hengst im Kanton Luzern. Hier wird der Bach zum Teil auch noch Änziwigger bezeichnet. Nach rund drei Kilometern in welchen sie einiges an Höhe verliert nimmt die Wigger in kurzer Abfolge mehrere Bächlein zu sich auf: den Wissebach, den Riterenlochbach und den Dürstenbach jeweils von rechts sowie den Holzbach von links. Wenig später fliesst sie in Hergiswil bei Willisau, wo der Fürbach zufliesst, durch das erste Dorf. Noch bevor sie dann Wilisau erreicht, fliesst ihr von links auch noch der Nollentalbach zu. Das Städtchen Willisau durchquert die Änziwigger von Südwest nach Nordost und nimmt dabei den Mülitalbach, die Buechwigger sowie die Seewag auf. Mit der Aufnahme der Buechwigger wird der Fluss nun definitiv Wigger genannt.

Nun fliesst die Wigger via Alberswil und Schötz nach Nebikon. Auf diesem Abschnitt fliessen ihr mit der Rot und der Ron zwei wichtige Nebenflüsse jeweils von rechts zu. In Nebikon selbst fliesst ihr von links die Luthern zu. Danach passiert sie die Dörfer Dagmersellen und Reiden am westlichen Rande, überquert dann vor Brittnau die Kantonsgrenze in den Aargau und erreicht dann Zofingen. An die Stadt Zofingen schmiegt sich die Wigger am westlichen Stadtrand direkt neben der Autobahn an. Nun bildet sie zuerst die Gemeindegrenze zwischen Oftringen und Rothrist später zwischen Aarburg und Rothrist, wo sie dann schlussendlich im sogennanten Wiggerspitz auf 392m von rechts in die Aare mündet.

Der Fluss Wigger trägt die Gewässerlaufnummer (GEWISSNR) 507.

Alternative Namen

Wiggere, Änziwigger

Bildergalerie

Fakten zum Wigger

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
40 km
Klasse:
Bach (6)
Typ:
Fluss
Quelle:
Nordhang zwischen den Gipfeln von Napf und Hengst
Mündet in:
Aare
Mündungsort:
Wiggerespitz
Mündungshöhe m. ü. M.:
392 m. ü. M.

Messstationen


Orte in der Umgebung