Der Tschärzisbach (auf Französisch «Aigue Courbe») ist ein rund achteinhalb Kilometer langer, linker Zufluss der Saane im Berner Oberland.
Er entspringt jedoch im Kanton Waadt, nämlich unterhalb des Col de Voré auf etwa einer Höhe von rund 1903 Metern über Meer. Wenige Meter nach seiner Entstehung durchfliesst er ein namenloses Seelein, fliesst dann nordwärts und bildet fortan für rund einen Kilometer die Kantonsgrenze zwischen der Waadt (linksseitig) und dem Kanton Bern. Vollständig im Kanton Bern angekommen, speist der Tschärzisbach dann bald den grossen Arnensee. Diesen verlässt er am Nordende nach der Staumauer wieder und er fliesst danach durch das Tschärzistal. In der Talmitte bei Schwänd dreht er dann gegen Osten ab, um so nach Feutersoey zu gelangen. Er passiert dort das Dörfchen und mündet danach auf 1115m von links in die Saane.
Der Tschärzisbach fliesst unter der sogenannten Gewässerlaufnummer (GEWISSNR) 1684.
Alternative Namen
Aigue Courbe