Die Sorne ist ein Fluss in der Schweiz, welcher in den Kantonen Jura und Bern fliesst. Sie hat eine Länge von knapp 30 Kilometern und ist eine der wichtigsten Zuflüsse der Birs.
Der Nordwestschweizer Fluss (GEWISS-Nummer 529) entspringt im Jurassischen Dörfchen Les Genevez in den Franches Montagnes auf einer Höhe von 1014 Metern über Meer. Sie fliesst nun gegen Osten und tritt bereits nach wenigen hundert Metern in den Kanton Bern über und gelangt so nach Bellelay. Via Châtelat zieht sie dann weiter nach Le Pichoux, wo das Ruisseau de Tchaïbez einfliesst und sie dann gegen Norden abknickt und so eine Klus durchbricht. Dabei fliesst die Sorne nun durch die Gorges du Pichoux mit ihren markanten Felswänden und überquert dabei in der Mitte der Schlucht bereits wieder die Kantonsgrenze in den Jura. Nach der Pichoux-Schlucht gelangt sie ins Dorf Undervelier, wo ihr die Bäche Folpotat und Miéry zufliessen. Gleich nach Undervelier und der Grotte de Saint-Colombe wird eine weitere Klus durchbrochen. So schlängelt sich die Sorne dann via Gorges de la Sorne hinunter ins Dorf Berlincourt. Sie dreht hier dann allmählich gegen Osten und erreicht dann mit Bassecourt das erste grössere Dorf. Dieses wird mittig durchflossen und am Dorfrand wird mit dem Tabeillon der längste Zufluss aufgenommen.
Danach passiert sie Courfaivre am nördlichen Dorfrand und wenig später erreicht sie Courtételle, wo ihr noch die Bächlein Ruisseau du Sacy und Ruisseau de Châtillon jeweils von rechts zufliessen. Am Ende ihrer Reise gelangt die Sorne in den Jurassischen Hauptort Delémont. Sie zieht nun von Südwest nach Nordost mitten durch das charmante Städtchen und mündet dann schlussendlich auf 404m linksseitig in die Birs ein.