Schächen

SchächenUri

Der Schächen ist ein Fluss im Schächental im Kanton Uri. Er ist Zufluss der Reuss und hat mit seinen Quellbächen eine Länge von rund 19 Kilometern.

Der im Quellgebiet Stäuben genannte Fluss entspringt unterhalb von Griesstock und Chammliberg auf gut 2200 Metern über Meer. Er fliesst dann in nordnordwestlicher Richtung hinunter ins Schächental und wird bis dorthin rund 1000 Höhenmeter verlieren. Kurz bevor er bei Äsch ins Tal gelangt schiesst er noch wunderbar über den Stäubifall (selten auch Stäuber genannt). Bei Äsch fliesst dem Stäuben dann von rechts der Niemerstafelbach zu und der Fluss wird fortan Vorder Schächen genannt.

Der Vorder Schächen fliesst nun westwärts durch das Schächental bis nach Unterschächen, wo ihm von links der Hinter Schächen zufliesst. Erst ab jetzt wird der Fluss zum Schächen. Nun gelangt er nach Spiringen, wo er unterhalb des Dorfes den Sulzbach und später im Weiler Witerschwanden den Wilerlibach sowie den Gangbach aufnimmt. Allmählich geht es für den Schächen nun hinaus aus dem Schächental und er gelangt nach Bürglen. Am Dorfeingang direkt bei der Ruogigbahn fliesst ihm hier der Holdenbach zu. Ab Bürglen fliesst der Schächen dann begradigt hinein ins Reusstal. Zum Abschluss passiert er noch Schattdorf bevor er dann bei Attinghausen auf 448m ü.M. von rechts in die Reuss einfliesst.

Alternative Namen

Vorder Schächen, Stäuben

Bildergalerie

Fakten zum Schächen

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
19 km
Klasse:
Bach (7)
Typ:
Fluss
Quelle:
unterhalb von Griesstock und Chammliberg
Quellhöhe m. ü. M.:
2220 m. ü. M.
Mündet in:
Reuss
Mündungsort:
Attinghausen
Mündungshöhe m. ü. M.:
448 m. ü. M.

Messstationen