RötibachGlarus, St. Gallen

Der Rötibach (Gewässerlaufnummer 2540) ist ein etwa vier Kilometer langer Zufluss des Walensees. Der Bach entsteht auf der Alp Bigligen unterhalb des Alpbigligenstöckli auf etwa 1730 Metern über Meer.

Über den Rietboden und durch den Schneeliwald gelangt er dann in ein Tobel, wo er für rund eineinhalb Kilometer zum Grenzfluss zwischen den Kantonen Glarus (linksseitig) und St. Gallen (rechtsseitig) wird. Zum Schluss seiner Reise fliesst der Rötibach wieder ganz auf Glarner Kantonsgebiet und mündet so dann in der Siedlung Tiefenwinkel in den Walensee ein.

Fakten zum Rötibach

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
5 km
Klasse:
Kleiner Bach (9)
Typ:
Seeachse
Quelle:
Alp Bigligen
Quellhöhe m. ü. M.:
1730 m. ü. M.
Mündet in:
Walensee
Mündungsort:
Tiefenwinkel (Mühlehorn)
Mündungshöhe m. ü. M.:
420 m. ü. M.

Messstationen

  • Keine Messstationen vorhanden