Muota

MuotaSchwyz, Uri

Die Muota ist ein Fluss in der Innerschweiz. Sie hat eine Länge von knapp 30 Kilometern, entwässert das Muotatal und mündet dann in den Vierwaldstättersee.

Die Muota entsteht durch den Zusammenfluss verschiedener Quellbäche (unter anderem des Ruosalperbach und des Milchbüelenbach) auf dem Sahliboden unweit der Talstation Sahli der Glattalpbahn. Wenige hundert Meter ihrer Entstehung mündet der Fluss bereits in den Salisee, wo er gestaut wird. Danach verläuft die Muota durch Bisisthal in Richtung Norden und sie nimmt jeweils von rechts den Mälchbergbach und dann den Schwarzenbach auf. Weiter nördlich fliessen im Gebiet Dürrenboden von links der Gigenbach und von rechts der Rätschtalerbach ein. Sie dreht nun langsam in westlicher Richtung ab und erreicht dann das Dorf Muotathal. Hier nimmt sie mit der Starzlen, dem Hüribach und dem Hofbach gleich mehrere Bäche auf. Ausgangs Dorf fliessen dann noch der Mettelbach und der Rambach ein.

Die Muota erreicht nun das Dorf Ried. Hier fliessen ihr der von Illgau kommende Bettbach und von links der Laubgartenbach zu. Bei der Talstation der Stoosbahn fliesst sie nun durch ein Ausgleichsbecken und nimmt von rechts den Chlingeltobelbach auf. Das Muotatal verengt sich nun bevor es beim Weiler Oberschönenbuch wieder aufgeht. Der Fluss macht jetzt noch einen Bogen, passiert das Dorf Ibach und kommt dann nach Brunnen, wo sie noch die vom Lauerzersee kommende Seeweren aufnimmt. Hier mündet sie nun nach ihrer knapp 30km langen Reise in den Vierwaldstättersee.

Während die Quellbäche auch noch auf Urner Kantonsgebiet liegen, fliesst die vereinigte Muota dann nur noch auf Schwyzer Kantonsgebiet.

Bildergalerie