Die Mentue (auch Menthue) ist ein gut dreissig Kilometer langer Fluss im Schweizer Kanton Waadt. Sie entsteht im Waldgebiet Bois du Jorat zwischen den Dörfern Froideville und Montpreveyres auf einer Höhe von circa 907 Metern über Meer.
Das hier auch La Corbassière genannte Bächlein plätschert nun nordwärts, nimmt bald das Ruisseau du Lex und das Ruisseau de la Rosse mit und fliesst dann in einem Graben westlichen an Villars-Tiercelin vorbei. Die Mentue fliesst nun durchwegs in einer Furche und passiert so die Dörfer Montaubion, Dommartin und Naz, wo sie nacheinander den Le Coruz und den Le Botterel einfliessen lässt. Vorbei an Boulens, Bercher und Bioley-Magnoux schlängelt sie sich dann nach Gossens. Ab diesem Flussabschnitt lässt sie etwa die Bäch Le Sauteru, Ruisseau de Villard (Barbeire) und Le Lombrax einfliessen.
Weiter geht es für die Menthue in nördlicher Richtung unter dem 115m hohen Viadukt «Pont sur la Mentue» der Autobahn A1 hinudurch zum Weiler La Mauguettaz, wo sie endlich den Talgraben verlässt und auf die Schwemmebene von Yvonand erreicht. Ihre letzten Kilometer fliesst sie nun kanalisiert durch den westlichen Dorfteil von Yvonand, bevor die Menthue dort dann schlussendlich auf 429m ü.M. in den Neuenburgersee einmündet.
Der Fluss Mentue durchfliesst die Waadtländer Bezirke Gros-de-Vaud und Jura-Nord vaudois und trägt die Schweizer Gewässerkennzahl 240.
Alternative Namen
Mentue