Madrischer RheinGraubünden
Der Madrischer Rhein ist ein Bergbach im Kanton Graubünden. Er hat eine Länge von gut 13 Kilometern und ist ein Nebenfluss des Averser Rhein.
Der Madrischer Rhein, auf Rätoromanisch Ägua da Madris genannt, entsteht auf gut 2400 Metern über Meer im Val da Roda durch den Zusammenfluss des Mazzabach und des Plotta Rossa Bach. Rund 500m nach Entstehung nimmt er von rechts den vom Lägh da la Caldera kommenden Rodabach auf. Hier fliesst der Bach in nordwestlicher Richtung und es fliesst im dann von links der Prasgnolabach zu. Bei Sovräna nimmt der Madrischer Rhein einen Bach aus dem Val da Lägh von links auf und dreht dann vollends nach Norden. Ab hier fliesst er durch das unbesiedelte, Madrisch genannte Tal. Im Gebiet Preda wird er dann gestaut und auf seinen letzten Kilometern fliessen im dann von beiden Talseiten weitere Bäche, wie beispielsweise der Bleisbach, der Chnorrabach oder der Tristelbach, zu. Im unteren Averstal mündet der Madrischer Rhein dann bei der Fraktion Cröt von links in den Averser Rhein.
Die GEWISS-Nummer des Flusses lautet 3435.