Lesgiüna (Val Pontirone)Tessin
Die Lesgiüna ist ein Bach im Val Pontirone im Kanton Tessin. Der Bergbach, der das Seitental des Bleniotals entwässert und später in den Brenno mündet ist knapp elf Kilometer lang.
Die Lesgiüna verfügt über zwei Quellarme. Der eine Arm (Gewässerlaufnummer 5093) entspringt den Seelein Laghetti di Cava auf der Alpe Cava. Er fliesst dann hinunter auf die Alpe di Sceng und nimmt dort mehrere Bächlein zu sich auf und fliesst dann nordwärts vorbei an Fontài. Der andere Quellarm (GEWISS Nr. 5096) entsteht nördlich des Piz da Termin, fliesst zuerst in nördliche Richtung und nimmt den Riale di Giümela zu sich auf. Danach dreht er westwärts ab, passiert die Alpe di Lesgiüna und vereinigt sich dann unterhalb des Weilers Fopa mit dem anderen Quellarm.
Vereinigt geht es für die Lesgiüna dann durch das schmale Val Pontirone, wo unterhalb von Fontana der Riale di Boveta aufgenommen wird und dann bei Pontirone der Riale degli Ari. Nach Pontirone verabschiedet sich der Bach in eine Schlucht, die er tief eingeschnitten durchfliesst und aus welcher er erst auf einer Ebene am Talende des Valle di Blenio wieder hinauskommt. Hier mündet die Lesgiüna dann nahe Loderio von links in den Brenno.
Alternative Namen
Leginna