Kornhausbrücke (Zürich)
Die Kornhausbrücke ist eine Brücke im Zentrum der Stadt Zürich, welche den Kreis 5 (Industriequartier) mit dem Kreis 6 (Unterstrass-Quartier) verbindet. Die Brücke beginnt direkt am Limmatplatz und endet bei der Griechisch-Orthodoxen Kirche, wo dann die Kornhausstrasse startet. Die Strassenbrücke überquert den Fluss Limmat und den Lettenkanal sowie den Sihlquai (linksseitig des Flusses), den Kloster-Fahr-Weg und die Wasserwerkstrasse (jeweils rechtsseitig). Die 1929 fertiggestellte Brücke wurde als Beton-Bogenbrücke konstruiert. Über die vierspurige Kornhausbrücke führt eine Buslinie vom Limmatplatz hinauf in Richtung Bucheggplatz. Auch führen beidseitig Trottoirs und Spuren für Velofahrer:innen über die Brücke.
Östlich unterhalb der Brücke liegt der Obere Letten mit dem gleichnamigen, vielbesuchten Flussbad am Lettenkanal. Unter anderem auch aus diesem Grund springen in den Sommermonaten etliche Mutige und Waghalsige von der rund zehn Meter hohen Kornhausbrücke in den Lettenkanal. Nur wenig flussabwärts unter der Brücke folgt mit dem Lettensteg eine Fussgängerbrücke und gleich danach das Laufkraftwerk Letten.