Die Jona ist ein rund 20 Kilometer langer Fluss in den Kantonen Zürich und St. Gallen. Sie entspringt auf dem Gebiet der Zürcher Gemeinde Hinwil und beendet ihre Reise mit der Einmündung in den Zürichsee in Rapperswil-Jona (SG).

Der Fluss Jona entspringt beim Weiler Schufelberg unterhalb des Allmen auf einer Höhe von rund 915 Metern über Meer. Als kleines Bächlein fliesst sie zuerst ostwärts und dreht dann nach passieren des Gibswiler Ortsteil Geren gegen Süden ab. Beim Weiler Neutal fliesst der Jona von links der Raadbach zu, danach beim Weiler Jonatal zuerst der Hischwilerbach von links und dann der Huebbach von rechts.

Nach Jonatal verabschiedet sich der Bach in das Jonatobel, aus welchem er erst wieder im Dorf Wald herauskommt. In Wald fliesst die Jona durch den westlichen Teil des Dorfes, nimmt den Schmittenbach zu sich auf und dreht dann gegen Westen ab. Nun gelangt fliesst sie durch die Grundtal genannte Schlucht, lässt den Töbelibach einfliessen und gräbt sich dann vor Tann ins Tannertobel ein. In Tann wechselt sie ihre Fliessrichtung wieder gegen Süden und nimmt dann in Rüti die Schwarz von rechts auf. Nach Rüti ist die Jona im Moosriet für kurze Zeit Grenzfluss zwischen den Kantonen Zürich und St. Gallen. Danach macht sie einen grossen Bogen, tritt vollständig in den Kanton St. Gallen über und lässt dann in der gleichnamigen Ortschaft Jona den Lattenbach zufliessen. Zum Abschluss fliesst sie mitten durch Jona bevor sie dann beim Strandbad Stampf auf rund 405m in den Zürichsee einfliesst.

Die Jona trägt die Gewässerlaufnummer (GEWISSNR) 571.

Bildergalerie

Fakten zum Jona

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
20 km
Klasse:
Bach (7)
Typ:
Seeachse
Quelle:
Weiler Schufelberg unterhalb des Allmen
Quellhöhe m. ü. M.:
915 m. ü. M.
Mündet in:
Zürichsee
Mündungsort:
beim Strandbad Stampf (Rapperswil)
Mündungshöhe m. ü. M.:
405 m. ü. M.

Messstationen

  • Keine Messstationen vorhanden

Orte in der Umgebung