HongrinWaadt, Freiburg

Der Hongrin ist ein Fluss in den Kantonen Waadt und Freiburg in der Schweiz. Er ist ein linksseitiger Zufluss der Saane und verfügt über eine Länge von etwa 22 Kilometern.

Die Quelle des Hongrins ist der schöne Bergsee Lac Lioson (1848m ü.M.) am Fusse des Châtillon in den Waadtländer Alpen. Nach Ausfliessen aus dem See fliesst er in nordwestlicher Richtung durch die schöne Voralpenlandschaft nördlich des Col des Mosses. Er nimmt nun das Ruisseau de Biolle mit und biegt nun kurz vor dem Dorf La Lécherette gegen Westen ab. Rund zwei Kilometer später speist er dann zusammen mit anderen Bächen wie dem Ruisseau du Leyzay oder dem Petit Hongrin den Stausee Lac de l’Hongrin. Nach der Staumauer am Nordrand des mehrarmigen Sees fliesst er danach in nördlicher Richtung tief eingeschnitten durch das abgelegene Hongrin-Tal weiter und überquert dabei die Grenze in den Kanton Freiburg. Hier lässt er nun das Ruisseau des Cases einfliessen, passiert dann die Siedlung Allières und zieht weiter nordwärts durch einen Graben. Gegen Ende des Grabens fliesst er am linksseitig gelegenen Dorf Les Sciernes-d’Albeuve und an Montbovon (rechtsseitig) vorbei. Dort mündet er schlussendlich auf 772m in die hier zum Lac de Lessoc gestaute Saane.

Der Westschweizer Fluss Hongrin hat die sogenannte Gewässerlaufnummer 236.

Fakten zum Hongrin

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
22 km
Klasse:
Bach (8)
Typ:
Fluss
Quelle:
Lac Lioson
Quellhöhe m. ü. M.:
1848 m. ü. M.
Mündet in:
Lac de Lessoc (Saane)
Mündungsort:
bei Montbovon
Mündungshöhe m. ü. M.:
772 m. ü. M.

Messstationen

  • Keine Messstationen vorhanden