GlütschbachBern

Der Glütschbach ist ein mehr als zwanzig Kilometer langer Bach im Kanton Bern. Er entspringt der Stockhornkette und mündet bei Uttigen in die Aare.

Der Glütschbach entsteht am Nordhang des Stockhorns auf einer Höhe von rund 1685 Metern über Meer. Hier in seinem Oberlauf wird der Bach auch Feissibach genannt. Er fliesst zunächst durch das Gebiet Bach und dann durch ein Tobel hinunter ins Stockental. Als erstes Dorf passiert er dann Niederstocken und wenig später den Weiler «Säge». Wenig später fliesst ihm der Lindetalbach zu und er nennt sich fortan nur noch Glütschbach. Nun plätschert er durch das Reutigmoos und lässt dann bei der Siedlung Farb unterhalb von Zwieselberg den Chratzhaltengraben einmünden. Nun passiert er die Weiler Glütsch und Hani, wo ein Teil seines Wassers in die Kander geleitet wird.

Der Rest des Glütschbachs fliesst dann an der Schlyffi vorbei und dreht dort gegen Nordwesten ins Glütschbachtal ein. Hier fliesst er durch bewaldetes Gebiet und passiert dabei die Siedlung Galgacker (Gemeinde Amsoldingen) unterhalb. Weiter geht es durch den Auwald und das Thuner Armeegelände nach Thierachern. Hier fliesst er mitten durch das Dorf und dann weiter nach Uetendorf. Vor Uttigen wird der Glütschbach dann vom Amletenbach gekreuzt, wobei die beiden Bäche bei der Burgruine Uttigen wieder zusammenfinden. Nun sind es nur noch wenige hundert Meter, bevor der Glütschbach dann auf rund 540m von links in die Aare einfliesst.

Der Glütschbach trägt die GEWISS-Nummer 1450.

Alternative Namen

Feissibach

Fakten zum Glütschbach

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
23 km
Klasse:
Bach (8)
Typ:
Fluss
Quelle:
Nordhang des Stockhorns
Quellhöhe m. ü. M.:
1685 m. ü. M.
Mündet in:
Aare
Mündungsort:
bei Uttigen
Mündungshöhe m. ü. M.:
540 m. ü. M.

Messstationen

  • Keine Messstationen vorhanden

Orte in der Umgebung