FätschbachGlarus, Uri

Der Fätschbach ist ein Nebenfluss der Linth. Er ist rund 12 Kilometer lang, entwässert den Urnerboden ostwärts und befindet sich in den Kantonen Uri und Glarus.

Die Quelle des Fätschbachs liegt im Gebiet «Im Griess» unterhalb des Clariden. Nach seiner Entstehung und der Aufnahme des Wassers aus dem Griesslisee fliesst der Bach in Richtung Norden und verliert gleich rund 200m an Höhe, indem er über Felswände schiesst. Nun fliesst er im Gebiet Chlus, wo er den Roten Bach von rechts aufnimmt und sich ein erstes Mal der Passstrasse hinauf zum Klausenpass (Postauto Haltestelle «Urnerboden, Klus») nähert. Nach Vorder Chlus dreht der Bergbach nordostwärts ab, schiesst über einen Wasserfall hinunter ins Siwloch und nimmt wenig später zuerst von links den Siwbodenbach, dann von rechts den Lang Eggen Bach und gleich danach wiederum von links den Seiferplanggenbach auf. Der Fätschbach ist nun auf der Hochebene des Urnerboden angelangt und es fliesst ihm der Gemsfairenbach zu. Er passiert nun südlich das Dorf Urnerboden, nimmt den Salibach auf und durchfliesst dann die Kantonsgrenze von Uri nach Glarus. Auf der Kantonsgrenze wird der Bach gestaut und Wasser wird zwecks Energiegewinnung zum Fätschbachwerk in Linthal geleitet.

Der Fätschbach entfernt sich jetzt etwas von der Klausenstrasse und verliert schneller an Höhe als diese. Er fliesst nun meist durch bewaldetes Gebiet und frisst sich ins Gestein ein. Nach dem er die Staldenrus linksseitig aufnimmt springt er nun über drei Wasserfälle, wobei der mittlere Fall, der Berglistüber, der bekannteste ist. Der Berglistüber Wasserfall (auch Bärglistüber geschrieben) gilt als einer der schönsten Wasserfälle der Schweiz. Nach dem Wasserfall geht es für den Fätschbach noch durch eine Schlucht, bevor er im Gebiet Rubschen südlich von Linthal von links in die Linth mündet.

Bildergalerie

Fakten zum Fätschbach

Geografie und Lage

Fakten

Länge:
12 km
Klasse:
Kleiner Bach (9)
Typ:
Fluss
Quelle:
unterhalb des Clariden
Mündet in:
Linth
Mündungsort:
südlich von Linthal

Messstationen

  • Keine Messstationen vorhanden